Aufruf des Katholikenrates Leverkusen zur Bundestagswahl

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 23. Februar 2025 entscheiden wir in der Wahl des Bundestages über die Zukunft unseres Zusammenlebens. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

Politische Kräfte erstarken, die unsere demokratischen Grundwerte in Frage stellen. Eine zunehmende Spaltung durchzieht unsere Gesellschaft.

Die Geschichte unseres Landes mahnt uns zu Wachsamkeit und Widerspruch. Wir tragen eine besondere Verantwortung dafür, dass sich die menschenverachtende Politik der Vergangenheit nicht wiederholt.

Durch gezielte Desinformation, Manipulation und Hetze versuchen extreme Parteien, die Grundwerte unserer Demokratie zu untergraben und Misstrauen zu säen. Besonders in den sozialen Medien verbreiten sich rechtsextreme Inhalte mit großer Geschwindigkeit. Die Strategie ist dabei oft die gleiche: Komplexe gesellschaftliche Themen werden auf einfache Feindbilder reduziert. Statistiken werden aus dem Kontext gerissen, Ängste vor Überfremdung geschürt und demokratische Institutionen systematisch diskreditiert. Dabei werden gezielt Falschinformationen eingesetzt. Ein kritischer Blick auf Quellen, das Prüfen von Fakten und der Widerspruch gegen Hassrede sind notwendig, um dieser Strategie der Spaltung entgegenzutreten.

Die Deutsche Bischofskonferenz hat auf ihrer Frühjahrsversammlung vom 18.-21. Februar 2024 eindeutig festgestellt: „Parteien, die menschenfeindliche Positionen vertreten, die Hass schüren oder die Würde von Menschen missachten, sind mit christlichen Werten nicht vereinbar."

Die Botschaft des Evangeliums fordert von Christinnen und Christen: Die Menschenwürde zu achten, Solidarität zu leben, unser entschiedenes Eintreten für Gerechtigkeit und Frieden, sowie den Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung.

Unsere Demokratie lebt von der Vielfalt. In allen Unterschieden verbindet uns das Ziel einer Gesellschaft, die die Würde jedes Menschen achtet und schützt. Diese Verantwortung können wir nur gemeinsam tragen.

Entscheidend für unsere Zukunft ist: Welche Partei steht glaubwürdig für die Achtung der Menschenwürde? Wer setzt sich authentisch für das Gemeinwohl ein? Wer sucht ernsthafte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit?

Setzen Sie am Wahltag mit Ihrer Stimme ein Zeichen für eine demokratische, menschenwürdige und solidarische Gesellschaft!

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. Wolfgang Fürst

Vorsitzender Katholikenrat Leverkusen


Download
Aufruf zur Bundestagswahl 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 141.9 KB